Übersicht

 

PDF Dateiname
 

Geben Sie hier den Dateinamen ein. Dies ist nicht das Verzeichnis, sondern der standardmäßige Dateiname im "Datei Speichern als" Menü.

Sie können ebenfalls erweitere Kontrollcodes eingeben. Siehe unten...

Verzeichnis
 

Wenn aktiviert, wird in diesem Verzeichnis eine Kopie der generierten PDF Datei gespeichert.
Sie können ebenfalls erweitere Kontrollcodes eingeben. Siehe unten...


Bildauflösung (DPI)

Die Auflösung zu der Bilder "runtergerechnet" werden in Punkte pro Zoll. Wünschen Sie hochauflösende Bilder wählen Sie eine große Zahl, jedoch vergrößert dies die gesamte PDF Datei. Die Bildschirmauflösung liegt bei 96 DPI, dies ist ebenfalls ein guter Wert für am Bildschirm betrachtete PDF Dateien.

JPEG Qualität

Hochauflösende Bilder führen zu großen PDF Dateien, geringauflösende in kleineren Dateien. "Kein JPEG" bedeutet, dass keien JPEG Kompression verwendet wird.

- "Flate" compression is used which is not "lossy" like JPEG.
 

Automatisch PDF Datei  anhängen mit Vorschau

Wenn aktiviert, werden PDFs automatisch an das Ende der aktuellen PDF angehängt. Wenn deaktivert, wird eine seperates Fenster für jeden neuen Druck-Auftrag geöffnet.

Einstellungen für gemeinsame Drucker speichern

Übernimmt die ausgewählten Einstellungen als Vorlage für die Installation bei einer Netzwerkdruckerinstallation.

Druckstatus

Zeigt Ihnen den Fortschritt der Konvertierung an.

 

 

Wöchentlicher Check

Wenn aktiviert, wird einmal pro Woche nach einem Software Update gesucht.

Falls verfügbar wird eine Meldung angezeigt.

PDF/A-1b

Wenn aktiviert, Dateien über pdfMachine gedruckt wird dem PDA/A-1b Dateiformat für Langzeitarchivierung entsprechen.

Bearbeitungs-Fenster nach dem Scannen

Wenn aktiviert, wird pdfScanMachine start pdfMachine mit dem Bearbeitungs-Modus öffnen zu starten. Wenn nicht aktiviert, wird pdfScanMachine start pdfMachine mit der pdfMachine Viewer öffnen zu starten.

Farben

Startet das Farbauswahl-Fenster, um die Farben anzupassen.

 

 


Ausgabe Dateiname

Die erstellte PDF Datei kann im Namen bestimmte Beschriftungen und Kontrollbuchstaben enthalten, um der PDF Funktionen wie Zeitstempel, automatische Nummerierung und Umgebungsvariabeln hinzuzufügen.

Der Zeitstempel folgt der Syntax der Funtion strftime der Programmiersprache C.

 

Zeitstempel Codes
Die Formatierungscodes für strftime sind wie folgt definiert:

%a
Abgekürzter Name des Wochentages

%A
Vollständiger Name des Wochentages

%b
Abgekürzter Name des Monats

%B
Vollständiger Name des Monats

%c
Datum und Zeit Date and time representation appropriate for locale

%d

Tag des Monats als Dezimalzahl (01 - 31)

%H

Stunden im 24-Stundenformat (00 – 23)

%I
Stunden im 12-Stundenformat (01 – 12)

%j

Tag des Jahres als Dezimalzahl (001 – 366)

%m

Monat als Dezimalzahl (01 – 12)

%M
Minuten als Dezimalzahl (00 – 59)

%p

Erkennung von A.M./P.M. für 12-Stunden Uhr

%S
Sekunden als Dezimalzahl (00 – 59)

%U
Woche des Jahres als Dezimalzahl, mit Sonntag als ersten Tag der Woche(00 – 53)

%w
Wochentag als Dezimalzahl (0 – 6; Sonntag ist 0)


%W
Woche des Jahres als Dezimalzahl, mit Montag als ersten Tag der Woche(00 – 53)

%x
Datums Anzeige für aktuelle Sprachumgebung

%X
Zeit Anzeige für aktuelle Sprachumgebung


%y
Jahr mit Jahrhundert ohne Dezimalzahl (00 – 99)

%Y
Jahr mit Jahrhundert als Dezimalzahl

%z, %Z

Gibt die aktuelle Zeitzone an. Entweder je nach Einstellung als Abkürzung oder als vollständigen Namne.
Gibt kein Zeichen an, falls die Zeitzone unbekannt ist.

%%
Prozentzeichen



Automatische Nummerierung (z.B. Paginierstempel)


{AUTONUM} {AUTONUM2} {AUTONUM3} {AUTONUM4} {AUTONUM5}

Diese Beschriftungen erzeugen dynamisch erstellte Nummerierungen.
Beispiel: Wenn der Ausgabename "tmp_{AUTONUM}.pdf" ist, wird die erste PDF "tmp_0.pdf" genannt, die zweite "tmp_1.pdf" und so weiter. 

Die Nummer nach dem AUTONUM bezieht sich auf die Größe der Nummern, also wie viele Ziffernhow der PDF-Name enthält, einschließlich führender Nullen.

 


Dokumentenname

{DOC}
Diese Beschriftung setzt dynamisch den Druckauftragsnamen.
Der Druckauftragsname kommt von der Anwendung die den Auftrag ausführt. Der Name wird abgeleitet von dem Dokumentennamen.

Beispeil: Wenn der Ausgabename "{DOC}.pdf" ist und der User ein Word Dokument "test.docx" als PDF drucken will, bekommt diese PDF den Namen "Microsoft Word - test.docx.pdf".

 


Umgebungsvariablen
Jede Windows Umgebungsvariable kann innerhalb der geschweiften Klammern angegeben werden, wodurch der Dokumentname dynamisch erstellt wird
Beispiel: Wenn der Ausgabename "{USERNAME}.pdf" ist und der User "Fred" eingeloggt ist, bekommt die PDF den Namen "Fred.pdf".


Beispiel 1

Der Standard Ausgabename für das Scannen ist:

%Y-%m-%d %H-%M-%S scan by {USERNAME} - {AUTONUM5}.pdf

Wenn der User "Fred" eingeloggt ist wird das erste gescannte Dokument folgenden Namen haben:

2009-03-29 13-31-35 scan by Fred - 00000.pdf

 

Example 2

%Y-%m-%d %H-%M-%S {DOC}.pdf

Eine Datei names "readme.doc", würde eine PDF mit folgendem Namen erzeugen:

2011-03-29 13-31-35 readme.pdf